Die 5 Säulen der Gesundheit

Hippokrates prägte den Ausdruck der „5 Säulen der Gesundheit“, der noch heute Gültigkeit hat. Wenn man diese fünf Säulen in Verbindung mit der chinesischen Medizin bringt, ergibt sich folgendes Bild:
Bewegung = Holzelement
Bewusstsein = Feuerelement
Ernährung = Erdelement
Umwelt = Metallelement
Entspannung = Wasserelement

Diesen Elementen sollte im Berufsalltag, im Jahresverlauf und im Laufe unseres Lebens Beachtung geschenkt werden. Folgende Themen stehen im Fokus des jeweiligen Elements:

Dynamik und Entwicklung = Holzelement
Potential entfalten, entdecken, was man wirklich wirklich will, innere Freiheit und Unabhängigkeit, Kraft und Vorwärtsbewegung, Leber, Galle, Neuorientierung, Pläne und deren Umsetzung, Gestaltung des Lebens, aber auch von Beziehungen, Bewegung als Lebenselixier. Bei Unterdrückung und Missachtung des Holzelements zeigt sich u.a. Schlafstörungen, Hyperaktivität, Aggressivität, Unruhe, Depression!

Freude und Sinn = Feuerelement
Beziehung, Leidenschaft, Beruf, Religion oder Philosophie, Sinnlichkeit,
Herz, Dünndarm, inneres Feuer, Herzenswärme, Liebe. Angst, Panik, Ruhelosigkeit bei überbordendem Feuer, das alles verbrennt. Eine Unausgeglichenheit des Feuerelements zeigt sich in Burnout, Erschöpfung, sexueller Hyperaktivität, chronischer Müdigkeit!

Vertrauen und Geborgenheit = Erdelement
Zuhause, Wohlfühlen, Harmonie, Umfangen-sein, Gruppe, Familie, sich um andere kümmern, sich versorgen lassen, Hingabe (an das Leben wie es kommt), Magen und Milz, Ernährung. Das Ungleichgewicht im Erdelement zeigt sich u.a. in Übergewicht, Trägheit, Überbesorgtheit und Konzentrationsstörungen.

Klarheit und Rhythmik = Metallelement
Geistiges Klarheit, körperliche Klärung (Ausscheidung), Haut als Schutz nach außen, aber auch als Kontaktorgan, Dickdarm und Lunge – einatmen-loslassen, aufnehmen-abgeben, Lebensrhythmus, Tagesrhythmus, Psychohygiene: altes loslassen. Eine Störung im Metallelement zeigt sich u.a. in (allergischen) Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen und Lungenerkrankungen, wie z.B. auch Allergien.

Ruhe und Entschlossenheit = Wasserelement
Tiefer innerer Frieden, „sich in Ruhe lassen“, sich selbst wissen, seine Grenzen aber auch seine Möglichkeiten wissen, Niere, Blase, Sexualität im Sinne von Fortpflanzung, Wachstum, Tagesrhythmus, Regeneration, Schlaf, Trinken. Eine Vernachlässigung des Wasserelements zeigt sich u.a. in Hörsturz, Tinnitus, Energielosigkeit, Schlafstörungen.

Diese Elemente sollten für ein gesundes Leben in Harmonie sein und jedem sollte – zumindest zu seiner Zeit – Beachtung geschenkt werden. Vernachlässigen wir eines der oben genannten Themen, wird sich an anderer Stelle ein Ungleichgewicht ergeben, das zu Krankheit führt.

Die meisten Krankenkosten entstehen durch unspezifische Befindlichkeits- störungen.

Zur Werkzeugleiste springen