Schüßlersalze

Die Biochemie nach Dr. Schüßler ist bei Bagatellerkrankungen, Erkältungen und als Hausmittel eine wirksame Methode für Akut- situationen.

Sie helfen aber auch bei chronischen Erkrankungen sehr gut! Dafür sollten Sie sich jedoch eine ausführliche Beratung inklusive Antlitz- diagnose gönnen!

Erstgespräch 40 Min. – 70 € mit Antlitzdiagnose / Folgeberatung            20 Min. – 30 €

Im Gegensatz zur Homöopathie geht man bei der Schüßlertherapie von einer Mangelsituation im Körper aus, d.h. ein fehlender Baustoff führt dazu, dass die Zelle, also der Körper Symptome entwickelt, die auf den Mangel hinweisen. Diese Symptome nennt man Krankheit.

Schüßlersalze können diese Mangelsituation beheben, daher nannte sie Dr. W. Schüßler auch Funktionsmittel. Die Potenzierung der Schüßlersalze dient dazu, dass die Mineralstoffe leichter vom Körper aufgenommen und direkt zur Zelle transportiert werden können.

Bei der Antlitzdiagnose wird  nicht nur das Gesicht betrachtet, wenn auch besonders viele Zeichen im Bereich von Gesicht, Hals und Dekolleté zu sehen sind. Aber auch die Hände oder Füße geben neben den allgemeinen Hautzeichen Aufschluss über eine Mangelsituation.

Darüber hinaus wird die gesamte körperliche Erscheinung beurteilt. Es ist ein Unterschied in der Behandlung, ob es sich eher um einen straffen, schlanken Menschen oder einen eher  übergewichtigen Menschen handelt.

Die Schüßlersalze Nr. 1 bis Nr. 11 sind für die Selbstbehandlung sehr gut geeignet. Ein Vortrag oder ein Buch reichen aus, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie man sie anwendet. Alle anderen Schüßlersalze, also z.B. Nr. 12 und die Ergänzungssalze sollten nur eingesetzt werden, wenn sie vom Therapeuten verordnet wurden oder mit der Nr. 1 bis Nr. 11 tatsächlich kein Erfolg erzielt wurde. Die Ergänzungssalze einzusetzen ohne die Funktionsmittel angewendet zu haben ist ein Kunstfehler in der Schüßlertherapie.

Bei der Anwendung der Schüßlersalze ist die Anwendungszeit von besonders großer Bedeutung. Im Gegensatz zur Homöopathie werden keine Pausen gemacht und je nach Indikationsgebiet kann es sein, dass ein Schüßlersalz ein halbes Jahr oder länger eingenommen werden sollte.

Bei Lactoseintoleranz gibt es von der Firma Orthim Alternativen durch die Schüßlerglobuli Nr. 1 bis Nr.27, die auf Saccharosebasis, also nur mit Rohrzucker hergestellt werden.

Dass diejenigen, welche mit meinen Mitteln operieren, günstige Resultate erzielen, ist ganz natürlich.

Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler

Zur Werkzeugleiste springen